Rolfing in Biberach – Aufrecht durchs Leben, schmerzfrei durch den Alltag

Ob Rückenschmerzen, chronische Beschwerden oder Haltungsschäden – in der Physiotherapiepraxis Diana Buth finden wir gemeinsam durch die Rolfing Methode den Ursprung Ihrer Schmerzen und begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Leichtigkeit, Stabilität und Lebensfreude.

Jetzt Kontakt aufnehmen – Rolfingtherapie in Biberach

Wir behandeln nicht nur Symptome – wir lösen, was darunterliegt.

Rolfing in Biberach bedeutet: echte Ursachenforschung statt standardisierter Behandlung. Durch gezielte Faszienarbeit und achtsame Körperanalyse verändern wir, wie Ihr Körper sich bewegt, trägt – und fühlt.

Jahre Erfahrung mit Rolfing & Manueller Therapie
0 +
Faszienbehandlungen durchgeführt
0 +
Klienten in der Praxis
0 +
Zufriedenheit
0 %

Meine Vision

Meine Vision ist eine Welt, in der Menschen sich wieder leicht, stabil und aufgerichtet fühlen. Rolfing verfolgt das Ziel, den Körper so zu organisieren, dass er mit der Schwerkraft arbeitet – nicht gegen sie. In unserer Praxis in Biberach begleiten wir Sie auf diesem Weg – achtsam, individuell und mit echter Tiefe.

Meine Mission

Meine Mission ist es, Klient*innen nicht nur zu behandeln, sondern zu befähigen. Rolfing ist mehr als Technik – es ist ein dialogischer Prozess. Als Team erkennen wir Blockaden, lösen Spannungen und integrieren neue Bewegungs- und Haltungsimpulse dauerhaft ins Leben. Damit nachhaltige Veränderung möglich wird.

Diana Buth

Rolfing Practitioner & Physiotherapeutin

Ich bin Diana Buth – Ihre Ansprechpartnerin für Rolfing in Biberach. Mein Weg begann mit dem Physiotherapie-Studium in den Niederlanden. Über zahlreiche Fortbildungen in manueller Therapie und Haltungsschulung führte mich meine Neugier schließlich zum Rolfing. Heute bin ich zertifizierte Rolfing Practitioner mit Advanced-Ausbildung und Rolfing Movement Zertifikat. In meiner Praxis begleite ich Menschen, die bereit sind, ihre Beschwerden wirklich zu verstehen – und gemeinsam neue Wege zu mehr Aufrichtung, Leichtigkeit und nachhaltiger Veränderung zu gehen.

Rolfing – wenn der Körper wieder in Balance kommt

Ergänzung klassischer Physiotherapie

Rolfing ist eine manuelle Faszienbehandlung, die darauf abzielt, die Körperstruktur neu zu organisieren – damit die Schwerkraft wieder unterstützend wirken kann. Anders als klassische Therapieformen behandelt Rolfing nicht nur Symptome, sondern sucht nach dem Ursprung im gesamten System. Ob bei Haltungsschäden, chronischen Schmerzen oder dem Gefühl, im eigenen Körper nicht mehr zu Hause zu sein – Rolfing ist der Schlüssel zurück zu mehr Aufrichtung, Leichtigkeit und Bewegungsfreiheit.

Wann Rolfing der richtige Weg für Sie sein kann

Viele unserer Klient*innen kommen nach langer Odyssee zu uns. Schmerzmittel helfen nur kurzfristig, klassische Therapien greifen zu kurz – und trotzdem bleibt das Gefühl: Irgendetwas im Körper ist dauerhaft aus dem Gleichgewicht.

Schwerkraftprobleme

Sie haben das Gefühl, ständig gegen Ihren eigenen Körper anzukämpfen? Rolfing hilft, den Körper so auszurichten, dass die Schwerkraft Sie trägt – statt zu belasten.

Chronische Schmerzen

Wenn Beschwerden trotz Behandlungen bleiben, lohnt sich ein neuer Blick: Rolfing sucht Ursachen im Gewebe – nicht nur Symptome.

Nach Operationen

Viele Menschen berichten, dass sich ihr Körper nach einer OP fremd oder „nicht mehr verbunden“ anfühlt – Rolfing kann helfen, diese Integrität wiederherzustellen.

Dauerstress

Dauerhafte Anspannung, emotionale Unruhe oder Körpersymptome ohne klaren Befund sind oft tief gespeichert – Rolfing hilft, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Kopfschmerzen & Druck

Wiederkehrende Spannungskopfschmerzen oder das Gefühl von „Druck im Körper“? Rolfing kann helfen, blockierte Strukturen zu lösen und Raum zu schaffen.

Fehlbelastung im Beruf

Ob durch langes Sitzen oder einseitige Belastung: Rolfing unterstützt, Fehlhaltungen im Alltag zu korrigieren und mehr Leichtigkeit ins Berufsleben zu bringen.

In 3 Schritten zur individuellen Physiotherapie oder Rolfing in Biberach

In der Physiotherapiepraxis Diana Buth in Biberach nehmen wir uns Zeit für Ihr Anliegen. Vom ersten Kontakt bis zur gezielten Behandlung – bei uns stehen Vertrauen, Aufklärung und ganzheitliche Therapie im Mittelpunkt.

01
01

Kontaktaufnahme

Sie melden sich bei uns – telefonisch oder über das Kontaktformular und beschreiben Sie uns kurz Ihre Beschwerden oder Fragen. Wir nehmen uns die Zeit, alles zu klären, vereinbaren einen Termin oder melden uns schnellstmöglich zurück.

02
02

Start der Behandlung

In der ersten Sitzung nehmen wir uns gezielt Zeit, Ihre Körperstruktur, Haltung und Bewegungsmuster zu analysieren. Bei Rolfing steht die manuelle Faszienarbeit im Fokus – immer im Dialog mit Ihnen. Ob Rolfing oder klassische Physiotherapie: Wir starten mit einer Therapie, die auf Ihre Geschichte, Ihren Körper und Ihre Ziele abgestimmt ist.

03
03

Weiterführende Behandlungen

In den Folgesitzungen entsteht eine enge Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Uns – als Team. Im gemeinsamen Dialog werden Ursachen weiter aufgedeckt, Lösungen erarbeitet und passende Impulse gesetzt. Dabei ist eines zentral: Damit echte Veränderung entstehen kann, braucht es Ihre aktive Mitwirkung – denn die Umsetzung im Alltag ist entscheidend für nachhaltigen Erfolg.

FAQ

Häufige Fragen – Ihr Weg zur Behandlung

Sie können ganz unkompliziert Kontakt mit uns aufnehmen – entweder über das Kontaktformular oder telefonisch unter 07835 / 36 85. Schreiben Sie uns gerne Ihr Anliegen und wann wir Sie gut erreichen können. Bitte beachten Sie: Aus organisatorischen Gründen vergeben wir keine Termine per WhatsApp oder SMS – wir nehmen uns bewusst Zeit für Ihre Anfrage und melden uns persönlich bei Ihnen zurück.

Nein, in vielen Fällen ist das nicht nötig, Sie dürfen sich auch ohne ärztliche Verordnung direkt an uns wenden. Wir besprechen gemeinsam, welche Behandlungsform sinnvoll ist und wie eine mögliche Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse oder private Versicherung aussieht. Für Selbstzahler erstellen wir selbstverständlich eine transparente Übersicht der entstehenden Kosten.

Beim ersten Termin nehmen wir uns ausreichend Zeit, Sie schildern Ihre Beschwerden, bisherigen Behandlungen und Erwartungen. Ich höre Ihnen aufmerksam zu, erkläre die Rolfing Methode, stelle gezielte Fragen und nehme eine ganzheitliche Analyse Ihrer Körperstruktur, Haltung und Bewegungsmuster vor. Ziel ist es, während der Behandlung gemeinsam zu verstehen, wo der Ursprun Ihrer Beschwerden liegt – und welche Behandlungsansätze für Sie in Frage kommen.

Die Dauer variiert je nach Methode und Zielsetzung. In der Regel dauert eine Sitzung zwischen 25 und 60 Minuten. Anders als bei standardisierten Abläufen planen wir Ihre Sitzungen so, wie Ihr Körper sie braucht – mit ausreichend Zeit für Wahrnehmung, Veränderung und nachhaltige Integration der Impulse. Denn eine gute Behandlung entsteht nicht unter Zeitdruck, sondern im achtsamen Prozess.

Bringen Sie bitte bequeme Kleidung mit, in der Sie sich frei bewegen können – etwa ein Sport-Top, kurze Hose oder Leggings. Für bestimmte Analysen im Bereich Rolfing oder bei manueller Körperarbeit kann es erforderlich sein, dass Sie in Unterwäsche behandelt werden, damit Haltung, Statik und Bewegungsmuster besser sichtbar sind. Selbstverständlich wird dabei stets auf Ihre Privatsphäre und Ihr Wohlbefinden geachtet. Wir klären dies individuell und transparent im Vorfeld mit Ihnen ab.

Was Klient*innen über ihre
Rolfing-Erfahrung sagen

Scroll to Top